BACKSTAGE
BACKSTAGE
Die beste Besetzung und das optimale Programm für jeden Anlass
Richie Loidl & Friends
Eine beliebte Besetzung ist ein Trio mit Schlagzeug und Kontrabass, wobei mindestens ich selbst singe, in fallweiser Kombination singen wir auch zu dritt.
Als „Band“ treten wir standardmäßig zu viert auf, das sind 2 Klaviere und Gesang plus Rhythmusgruppe (Schlagzeug / Kontrabass)
Ergänzend zum Trio ist alles möglich – mit Gästen, und/oder Begleitmusikern. Instrumente / Besetzung: Gitarre, Harps, Sax, Bläser, Sänger und Sängerinnen usw… Bei längeren Veranstaltungsreihen abwechselnd kombinierbar.
Wir bringen alle Instrumente, Beschallungstechnik und einfaches Bühnenlicht gerne selbst mit – Angebote legen wir somit „all inclusive“, wobei auch die Reisekosten enthalten sind.
Session mit zwei Klavieren
Die Variante mit zwei Klavieren ist auch recht bieliebt, dabei spiele ich mit einem Partner-Pianisten auf Flügel, Pianino oder/und E-Piano.
Richie Loidl solo
Vom Background Bar- oder Dinnerpiano bis zu Konzert oder Akrobatik-Showact inkl. Gesang und Entertainment. Instrument: Flügel, Pianino oder E-Piano.
"Shake Shows", Festivals usw.
Künstlerische Leitung, Organisation, Inszenierung in jedem Umfang in Anlehnung an das „Shake the Lake“ Festival am Wolfgangsee. Z. B. „Baden-Baden Boogie Nights“, „Shake the Sea“ in Travemünde, „Shake the Sheiks“ in Dubai, „Shake Shanghai“ in Shanghai, „Brauhaus Boogie Nights“ in Gütersloh, „Shake the Shops“ in Gmunden, „Shake the Ship“ am Bodensee / Bregenz / MS Sonnenkoenigin, „Shake the Dome“ in Brixen / Südtirol, „Shake vos Joeux – Boogie Goes Casino“ in Innsbruck, „Shake the Seven“ in Salzburg, „Carry Boogie Nights“ in Carry-le-Rouet/Südfrankreich, „Shaking in Peking“, usw
DJ Service, "DJ Rich"
Disc-Jockey als Ausklang nach Live-Musik oder perfekte „After Show Party-Lösung“. Richie Loidl oder Partner-DJs on turntables. Sehr effizient, da „alles aus einer Hand“ bzw. weil über die gleiche Soundanlage gespielt wird wie zuvor Band.
Bar Service "Shake the Shake(r)"
Professionelles Barkeeping mit ausgewählten Partnern für die pefekte Veranstaltung. Klassisch oder trendiges Showbarkeeping.
"Mood Management"
Was nützt die beste Musik ohne das richtige Ambiente? Bewährte und kreative Lösungen mit Profi-Partnern mit „dem richtigen Feeling“ auf der Basis langjähriger Erfahrungen. Betriff vor allem Licht & Deko, Bestuhlungspläne, Logistik und Ablaufdramaturgie.
Begleitmusiker
Schlagzeug
Philipp Kopmajer (A-Graz)
Franz Trattner (A-Salzburg)
Robert Kainar (A-Salzburg)
Tom Grubinger (A-Thalgau)
Wolfi Rainer (A-Innsbruck / Wien)
Herwig Wagner (A-Wien)
Christoph Buhse (D-Füssen)
Bass
Gernot Haslauer (A-Salzburg)
James Hornsby (A-Attersee)
Klaus Kircher (A-Salzburg)
Lukas Kranjc (A-Salzburg)
Lukas Raumberger A-Graz)
Dragan Trajkowski (A-Innsbruck)
Andere
Clemens Vogler (p / A-Wolfgangsee)
Anke Angel (p, voc / Holland)
Daniel Ecklbauer (p, voc / Traun)
Albert Koch (harps, voc / D-Kaiserslautern)
Robert Shumy (guit, voc / A-Wien)
Chris Kronreif (sax / A-Wien)
Karl-Friedrich „Charly“ von Hohenzollern (sax, voc, guit / D-Sigmaringen)
TECHNICAL RIDER
Achtung: Jede Veranstaltung erfordert eine individuelle Lösung durch persönliche Absprache! Die folgenden Informationen sind dafür eine wichtige Grundlage:
Instrumente
- der Art der Veranstaltung (Thema, Anzahl Personen, Ablauf, Programm-Inhalte, ...),
- der Location (Lage, Architektur, Akustik, ...)
- der gewünschten Atmosphäre (Deko, Ambiente, Bestuhlung / Gastronomie, ...)
- der Besetzung (solo / Band / Line-Up, ...)
- und natürlich am Budget
Flügel
- Teuerste Variante; wird in der Regel aus stilistisch / optischen Gründen eingesetzt
- Größter Anteil im Preis meistens der Transport - hängt von Entfernung, Anlieferverhältnissen vor Ort und Eigen- oder Fremdtransport des Klavierhändlers ab
- Preis wird immer "all inclusive" angegeben: Enthält Miete, Transport, Stimmung und Hocker
- Ist entweder vorhanden oder muss angemietet werden. Diesbezüglich habe ich meistens Partner-Händler vor Ort und ich kümmere mich gerne selbst darum
- Zur Fernbeurteilung eines Flügels nötige Informationen: Name (Marke), Länge, Alter, Farbe
- Sound-Abnahme mit zwei Mikros, das heißt eines für Bass und eines für Höhen, Platzierung oberhalb der Saiten. Erfahrungen mit Tonabnehmer-Systemen waren immer schlecht, ebenso mit Grenzflächen-Mikros, ausser evtl. bei sehr grossen Konzerten als zusätzliche Unterstützung für heikle Frequenzen (ideal, wenn man beim Soundcheck ein paar Varianten ausprobieren kann)
- Bevorzugte Marken: Steinway & Sons, Yamaha, Bechstein, Bösendorfer
- Sondereffekte durch ungewöhnliche Modelle (z. B. "Udo Jürgens-Glasflügel" d. Fa. Schimmel oder "Elton John-Red Piano" von Yamaha)
Pianino
- Entweder vor Ort vorhanden oder Anmietung, siehe oben unter "Flügel"
- Zur Beurteilung nötige Infos: Name (Marke), Höhe, Alter, Farbe
- Mindesthöhe ca. 110 cm wie z. B. Modell "Yamaha U1") (Nettohöhe / nachträglich angebrachte Rollen o. ä. nicht eingerechnet!)
- Sound-Abnahme mit zwei Mikros für Bass und Höhen oberhalb der Saiten. Immer schlechte Erfahrungen mit Tonabnehmer-Systemen und meistens schlecht mit Grenzflächen-Mikros, ausser evtl. bei sehr grossen Konzerten als zusätzliche Unterstützung für heikle Frequenzen (ideal, wenn man beim Soundcheck ein paar Varianten ausprobieren kann)
- Bevorzugte Marken: Yamaha, Bechstein, Kawai
E-Piano
- Eigenes Instrument: Roland FP-90 F Stagepiano
Klavierhocker
- Sollte eine höhenverstellbare Bank sein (kein Rundhocker)
Schlagzeug & Kontrabass
- Eigene Instrumente werden immer mitgebracht - außer bei Auslandsauftritten mit längeren (Flug)Reisen
- Sound-Abnahme lt. Standard nach Bedarf
Gesang
- Abnahme lt. Standard
- Entweder ein oder zwei Monitore für meinen eigenen Gesang
Sound / Beschallung
Eigene Anlage
- Reicht in der Regel für Veranstaltungen bis ca 300-500 Personen (je nach Location)
- Mischpult, 8 Mikros Shure SM 58, 4 FBT-Aktivboxen 12"/2, 2 Monitore FBT 10", Subwoofer bei Bedarf
- Notebook mit Playlists und ca 15.000 Musikstücke für Pausenmusik
Beschallung durch Sound-Firma
- Bei größeren Veranstaltungen nach Bedarf und nach Abwägung der Verhältnisse und Anforderungen
- Achtung: Teuer und meist nur sinnvoll, wenn eigene Anlage nicht ausreicht
Grundsätzliches Beschallungsziel
- Blues und Boogie Woogie ist Musik "von Bauch zu Bauch" - der Sound muss "ehrlich", "warm", "erdig" und vor allem "fett" sein. Beim Boogie sind die Bass-Grooves der linken Hand sehr wichtig. Diese erzeugen den nötigen "Druck" - bei größeren Konzerten unterstützt durch Base-Drum und Kontrabass (Subwoofer). Vor allem bei akustischen Klavieren eine heikle Angelegenheit, wo es auf das Gefühl und die richtige Technik ankommt.
- Oft geht es auch um die "KUNST DER LEISEN TÖNE". Das Beschallungsziel ist dann sogar, "möglichste leise" zu sein, das heißt, die Musik so zu vermitteln, wie sie in den Ohren des Publikums gefällig ankommt. Wein muss ja auch genau die richtige Temperatur haben, dass er schmeckt, Licht die richtige Farbe, machmal hell, manchmal gedimmt. Ohren sind ein sehr sensibles "Organ" - damit gehe ich sehr rücksichtsvoll um. Der dramaturgische Ablauf "von leise zu laut" kann sehr interessant und wirkungsvoll gestaltet werden.
Bühne
Die angegebenen Maße sind Mindestmaße, Bühnenbau-Teile Standard 2 x 1 m
Solo-Auftritt
- Flügel: Breite = Flügellänge + 150 cm, Tiefe = Flügelbreite + 150 cm. Standardflügelmaß (ca): 180 - 230 cm Länge x 160 cm Breite
- Pianino: 2 x 2 m, E-Piano 2 x 1 m
Trio, Band, mehrere Musiker
- Trio (Ein E-Piano, Schlagzeug, Kontrabass): 4 x 3 m (ohne Extra-Element) oder 4 x 2 m wenn Fläche sehr begrenzt. Möglich auch 1 Element 2 x 1 m Pianist, 2 Elemente für Schlagzeuger, Bassist steht (oder auch ein Element, nicht so hoch wie Pianist und Schlagzeuger).
- 2 E-Pianos, Schlagzeug, Kontrabass (Volle Band - Standardbesetzung): 4 x 3 m, 5 x 4 m oder 6 x 2 m - je nach Bühnenumgebung
- 2 E-Pianos: 4 x 2 m (4 Standard-Bühnenelemente), 4 x 1 m (2 Standard-Bühnenelemente, beliebig platzierbar).
- 2 Pianinos (akustische Klaviere): 4 x 3 m oder 4 x 2 m
- Mit Flügel nach Absprache (hängt von Flügelgrösse ab siehe oben)
- Akustische Instrumente beliebig kombinierbar (z. B. Ein Flügel und ein Pianino)
Schlagzeug
- 2 x 2 m
Kontra- oder E-Bass
- 2 x 1 m oder 2 x 2 m
Bühne - Höhe
- Je nach Veranstaltung zwischen 20 cm und 1 m / Standardhöhe 40 cm
- Ziel: Ein sitzender Musiker (z. B. Pianist, Schlagzeuger) soll im gewünschten Ausmaß über die Köpfe des Publikums hinweg sehen können
Licht
- ...ist einer der wichtigsten Deko-Faktoren und bestimmt sehr wesentlich die Atmosphäre! Gestaltung je nach Gesamtkonzept; in der Regel "warme Farben" am effektivsten